Ganz Deutschland beschäftigt sich zurzeit mit den Ereignissen aus der Silvesternacht in Köln: Frauen wurden sowohl am Hauptbahnhof als auch rund um den Kölner Dom von Männern belästigt, sexuell bedrängt und teilweise auch ausgeraubt. Die Polizei hat sechs Tage nach den Geschehnissen bereits über 100 Anzeigen rein bekommen, die sich alle auf die Nacht vom 30.12.15 auf den 1.1.16 beziehen.
Zu diesen Vorfällen hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker eine Krisensitzung einberufen und sich am Nachmittag des 5.1. in einer Pressekonferenz zu der Thematik geäußert.
Unter anderem ging es dabei um die aufkommenden Karnevals-Tage; ob derartige Vorfälle erneut zu befürchten sind, wie die Besucher und Besucherinnen von der Polizei geschützt werden und besonders, wie junge Mädchen und Frauen sich speziell vor sexueller Belästigung schützen können.
Auf die Frage einer Reporterin: „[…] wie kann man sich in so einer Situation präventiv oder besser schützen als Frau? Was sind da die Tipps die der Stadt vorschweben?“ antwortete die Oberbürgermeisterin:
„Es ist immer eine Möglichkeit eine gewisse Distanz zu halten, die weiter als eine Armlänge betrifft.“
Diese Antwort löste im Netz heftige Empörung aus. Unter dem Hashtag „armlaenge“ ließen sich vor allem Twitter-User über die Aussage Henriette Rekers aus.
Die Meinungen über diese Aussage gehen mit Sicherheit auseinander, doch vor allem auf Frauen dürften die Ratschläge auf Unverständnis stoßen.
Reker hatte nicht die Absicht, eine derartige Reaktion hervorzurufen und hat es mit Sicherheit nur gut gemeint, doch Verhaltensregeln für Frauen zu erteilen, wenn doch eigentlich jedem Mann klar sein müsste, dass niemand ohne Einwilligung angefasst wird, ist fragwürdig.
Weiterhin sagte sie:
„Sich in Gruppen zusammen zu finden, sich nicht trennen zu lassen; auch nicht in Feierlaune! Zu sagen, ich gehe jetzt mal mit diesen oder jenen mit.“
Viel zu oft wird Frauen bei sexueller Belästigung und sogar bei Vergewaltigung eine Mitschuld zugeteilt, weil sie sich „zu aufreizend kleiden“ oder „einfach mitgegangen sind“. Genau deshalb sorgt die Aussage von Henriette Reker für Aufruhr, weil es den Anschein macht, als würde sie damit zu diesem Missstand beitragen.
Letzten Endes lässt sich über diese Ratschläge nur streiten, doch Fakt ist: kein Mensch sollte ohne Einwilligung angefasst werden. Und die Leute, die es trotzdem tun, sollten zur Rechenschaft gezogen werden – nicht die Opfer!
Hier das Video zur vollständigen Konferenz
Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/reker-143.html
https://www.tagesschau.de/inland/uebergriffe-koeln-103.html
https://www.youtube.com/watch?v=KRzfSx-I-3
https://twitter.com/hashtag/armlaenge
Ein Gedanke zu „#einearmlaenge“
Kommentare sind geschlossen.