Alle Smartphones besitzen heutzutage einen sogenannten Flugzeugmodus bzw offline-Modus, doch kaum einer benutz diese äußerst praktische Einstellung des Mobiltelefons. Dabei bietet ein einfacher Klick viele Vorteile: Von der Schonung des Handyakkus bis zu einem ruhigeren Schlaf.
Was ist der Flugzeugmodus?
Der Flugzeugmodus bzw offline-Modus ist ein Betriebsmodus auf dem Mobiltelefon mit welcher alle Funkverbindungen des Telefons ausgestellt werden. Das Smartphone bleibt dabei voll funktionsfähig, lediglich das Telefonieren, SMS-Schreiben und die Internetverbindung fallen dabei weg. Doch wer nicht auf seine WLAN Verbindung verzichten möchte, kann diese separat wieder aktivieren.
Vorteile vom offline Modus
Der Flugmodus bietet allerlei Vorteile und ist nicht nur als vorgeschriebener Modus in einem Flugzeug zu betrachten, auch im Alltag sollte man ihn mal einschalten.
Ein ziemlich simpler Grund den offline Modus zu wählen ist der Faktor des akkusparens. Durch die Deaktivierung aller Funksignale wird die Akkulaufzeit drastisch gesteigert.
Dadurch resultiert ein zweiter positiver Grund öfters auf den Flugmodus zu setzen: Keine Ablenkung mehr durch eintreffende Kurzmitteilungen oder Anrufe. Wer kennt es nicht, man versucht zu lernen und sich zu konzentrieren und schon leuchtet der Bildschirm des Handys auf und man hat eine Whats App Nachricht erhalten. Schon ist die Motivation sich auf seine Unterlagen zu konzentrieren verflogen, viel lieber antwortet man der Person und gerät in einen endlosen Kreislauf des Nichtstuns. Wäre es nicht praktisch, man könnte sein Telefon für einem Moment still legen und ist nicht zu erreichen? Das ist durch den offline-Modus in der Tat möglich, währenddessen bleiben Terminkalender und Notizen weiterhin verfügbar ohne dass störende Nachrichten aufpoppen.
Doch nicht nur die verlängerte Akkulaufzeit ist vorteilhaft, auch die Sicherstellung keine unerwarteten Kosten im Urlaub zu erhalten sprechen für den offline-Modus. Fast jeder moderne Mensch hat heute eine mobile Internetverbindung, doch diese gilt lediglich für den deutschen Raum. Befindet man sich allerdings im Ausland kann es schnell zu einer Kostenfalle kommen, das Smartphone wählt sich automatisch ins Internet ein und die Rechnung trudelt tage später zu Hause ein. Stellt man allerdings das Mobiltelefon einfach in den offline-Modus bevor man Deutschland verlässt, kann man sicherstellen, dass das Handy keine Datenverbindung aufbaut und man keine unerwünschten Extrakosten hat.
Der allerwichtigste Punkt ist allerdings der effektivere Schlaf den man in der Nacht hat. Stellt man sein Handy vor dem Schlafengehen in den Flugmodus, resultiert daraus ein definitiv ruhigerer und entspannter Schlaf. Der Körper muss sich in der Nacht regenerieren, die vom Handy permanent ausgehenden hochfrequenten Strahlungen beeinflussen dabei den Körper drastisch. Die vom Smartphone ausgesendeten Impulse wirken sich unterbewusst auf unseren Organismus aus. Ob der Elektrosmog eine schädigende Langzeitwirkung auf unsere Gesundheit hat, konnte noch nicht ausreichend durch Studien belegt werden, allerdings kann es auch nicht abgestritten werden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich es sich definitiv lohnt das Smartphone einmal in den Flugzeugmodus zu versetzen und sei es nur in der Nacht. Wenigstens dann könnten wir alle mal unseren Kopf und unserem Körper eine Pause von dem ständigen online-Modus unserer Smartphone-Gesellschaft gönnen.
Bildquellen:
http://thumbs.dreamstime.com/t/flugzeugmodus-flugmodus-47013410.jpg
http://www.mydresscodes.de/wp-content/uploads/bild41.jpg
Ein Gedanke zu „Warum wir den „Flugmodus“ unseres Smartphones öfters nutzen sollten“
Kommentare sind geschlossen.