Wildtiere im Zirkus

Wildtierhaltung in den Niederlanden ist verboten. Seit dem 15. September 2015 geht das Deutsche Nachbarland mit gutem Beispiel voran die Wildtierhaltung in Zirkussen zu verbieten.

Auch in Deutschland sehen die Menschen die Wildtierhaltung kritischer, denn laut einer Forsa Umfrage im Mai 2014 sind 82% der Deutschen der Auffassung das Wildtiere im Zirkus nicht artgerecht gehalten werden können. Zurzeit reisen zirka 300 Zirkusse mit Wildtieren in Deutschland umher.

 

Fakten die Gegen Wildtierhaltung im Zirkus sprechen

Wildtiere benötigen eine aufwendige Haltung, welche in einem Zirkus nicht möglich ist, denn im Durchschnitt müssen die Tiere 50-mal im Jahr in zu kleinen Transportwagen den Ort wechseln. Allein das richtige Klima für die jeweiligen Tiere während des Transports zu gewährleisten ist fast unmöglich. Die Gehege in denen die Tiere gehalten werden sind oftmals zu beengt für Wildtiere wie Elefanten, denn ein Elefant legt am Tag bis zu 80km Wanderung hinter sich wenn er in Freiheit lebt. In der Gefangenschaft können die Tiere nur auf wenigen Metern auf und ab laufen.

Außerdem  können Tiere in Gefangenschaft  Artspezifische Verhaltensweisen nicht ausleben oder den Sozialkontakt zu Artgenossen richtig aufbauen. Eine Dressur im Zirkus ist oftmals von Gewalt und Zwang geprägt, da die Tiere unnatürliche Kunststücke zur Unterhaltung des Menschen aufführen sollen.

 

Zirkus auch ohne Wildtiere möglich

Schon einige Zirkusse Reisen ohne Wildtiere umher, wie zum Beispiel der Zirkus Roncalli. Diese legen Wert auf Musik, Akrobatik und Comedy. Die Shows von den Zirkussen ohne Wildtiere können genauso unterhaltsam gestaltet werden wie von denen mit Wildtieren. Aus diesem Grund ist eine Wildtierhaltung im Zirkus nicht notwendig.

print

Ein Gedanke zu „Wildtiere im Zirkus

Kommentare sind geschlossen.