Phänomen Walter White – Wie viel Realität steckt dahinter?

Der Name Walter White ist inzwischen fast jedem ein Begriff. Als Hauptfigur der US-Serie „Breaking Bad“ hat Bryan Cranston in der Rolle des zum rücksichtslosen Verbrecher gewordenen Familienvaters weltweit Menschen fasziniert. Doch wieviel Realität steckt hinter der Geschichte?

BrBa_05
(Quelle: AMC Networks)

In Alabama lebt tatsächlich ein Mann namens Walter Eddy White, auch bekannt als der erfolgreichste Meth-Koch von Alabama. 2008 zum ersten Mal ins Gefängnis eingeliefert hatte er zuvor 10 Jahre lang das purste Methamphetamin östlich des Mississippi hergestellt und mit Hilfe eines Partners verkauft. Seine Geschichte weist etliche parallelen mit der seines fiktiven Alter-Egos auf.

BrBa_03
(Quelle: http://www.nydailynews.com / AP/AMC)

 

  1. In „Breaking Bad“ handelt es sich bei Walter um einen an Lungenkrebs erkrankten Chemielehrer, Ehemann und Vater. Der echte Walter war früher Tischler und ist auch Vater von mehreren Kindern. Es handelt sich bei beiden um unscheinbare Personen, denen man ihre heimlichen Aktivitäten so nicht zugetraut hätte und die vom einfach verdienten Geld verführt und zu anderen Menschen wurden.
  1. In der Serie zerbricht Walts Ehe an seinen kriminellen Aktivitäten und auch der Kontakt zu seinen Kindern leidet zeitweise an seiner Lebenssituation. Auch beim echten Walter führt sein kriminelles Doppelleben zur Scheidung und zu jahrelangem Kontaktabbruch zu seinen Kindern.
  2. Den Beginn seiner Drogen-Karriere erlebt Serien-Walter in einem zum Drogenlabor umgebauten, fahrenden Trailer. Auch in Alabama wurde das Meth zunächst in einem (wenn auch nicht fahrenden) Trailer gekocht.In beiden Fällen ist der Trailer auf Dauer keine Lösung; was danach in der Serie ein in einer Großwäscherei verstecktes Superlabor ist war in Realität ein Labor in einer verlassenen Ranch.
  3. Walters Anwalt in der Serie, Saul, ist ein krimineller Anwalt, der gegen die entsprechende Summe Hilfe in jeder Angelegenheit bietet und Walt dadurch auf seinem Weg nicht unoft hilft oder die Haut rettet. Auch im echten Leben hatte Walter einen Anwalt, der ihn vor polizeilichen Überwachungen warnte und dessen Hilfe er selbst wie folgt beschreibt: „You had the money, it worked out.“
  4. Die Qualität des von Walter White gekochten blauen Meths ist von so hoher Qualität, dass kein anderes Produkt mithalten kann. Auch das Meth vom echten Walter, wenn auch nicht blau, war damals unübertroffen und er wird heute noch als Legende und Meister seines Gebietes gesehen.

 

BrBa_04
(Quelle: Vice)

Während die Serie 2008 ihr Debüt feierte war dies gleichzeitig das Jahr, in dem die Karriere des echten Walter White ein erstes Mal ins stottern geriet, bevor er vier Jahre später – auf Bewährung draußen – wegen der gleichen Vergehen verhaftet wurde und sie somit ihr endgültiges Ende nahm.

______________________________________________________________________________________________________

Quellen:

print

Ein Gedanke zu „Phänomen Walter White – Wie viel Realität steckt dahinter?

Kommentare sind geschlossen.