Ein Foto vom Essen, das neuste Foto von der Katze oder ein neues Selfie mit der ganzen Welt teilen, tagtäglich werden dazu Foto Apps wie Instagram genutzt. Instagram ermöglicht es, verschiedene Filter über ein Bild zu legen und sonstige Bearbeitungen, wie zuschneiden oder die Helligkeit anzupassen, ehe es im Profil hochgeladen wird.
Die Fotos sind dann solange im Profil wie vom Nutzer gewünscht zu sehen, ebenfalls kann eingestellt werden wer alles die Bilder sehen kann, ob die ganze Welt oder nur Freunde. Instagram hatte im Jahr 2015 rund 300 Millionen Nutzer Weltweit. Jedoch stellt sich die Frage: Was kann Instagram eigentlich mit den Daten der Nutzer machen?
Bei Instagram sieht das Ganze wie folgt aus, unter dem Punkt „information we collect“ ist bei Instagram ersichtlich welche Informationen des Nutzers von dem Unternehmen gesammelt werden. Darunter gehören Fotos, Kommentare, Videos, E-Mail Adressen, Vor und Nachname, Telefonnummer, also so ziemlich alles was der Nutzer selbst bei Instagram zur Anmeldung angibt.
Im nächsten Punkt „how we store your information“ erklärt Instagram das alle Informationen die gesammelt gespeichert und verarbeitet werden können. Darunter zählt, dass Instagram die Nutzerdaten in andere Länder, in denen Instagram, verbundene Unternehmen oder Werbepartner ihren Standort besitzen, weitergeben kann.
Ebenfalls ist der Punkt „sharing of your information“ interessant, dort erklärt Instagram ziemlich deutlich, dass die hochgeladenen Fotos nicht an dritte verkauft oder vermietet werden. „We will not rent or sell your information to third parties outside Instagram”. Dennoch wird aufgeführt, dass Instagram Cookies, Standortdaten und sonstiges, an Unternehmen weiterleitet die zur selben Unternehmensgruppe wie Instagram gehört, welche dabei helfen sollen den Service von Instagram zu verbessern. Oder aber auch Daten an Werbepartner weiterzugeben, damit eine auf den User zugeschnittene Werbung zu sehen ist.
Als Fazit kann der Nutzer selbst entscheiden ob er damit einverstanden ist, dass Instagram auf Standortdaten oder Cookies zugreifen kann. Dadurch, dass die Funktion besteht, einstellen zu können wer die Fotos oder das Profil sehen kann, hat der Nutzer die Möglichkeit seine Informationen vor anderen Anwendern zu schützen. Gut zu wissen ist, das Facebook Instagram 2012 gekauft hat.