Silk Road- Eine endlose Straße

Seit vergangener Woche gibt es unter dem Namen Silk Road Reloaded einen Schwarzmarkt für den Erwerb von Drogen, Waffen und sonstige illegale Dinge und Dienstleistungen im so genannten Deep Web. Inspiration für den Namen bot Silk Road, wobei es sich auch um einen Online-Drogenbörse handelt, die nur über das Peer-to-Peer-Netzwerk Tor zugänglich war und somit nicht über übliche Suchmaschinen auffindbar. Abgesehen vom Namen haben die beiden Plattformen aber nichts gemeinsam.

Silk Road  wurde 2011 gegründet, fand aber mit der Festnahme von Ross Ulbricht, der mutmaßlich die Website unter dem Pseudonym Dread Pirate Roberts betrieb, nach 2 1/2 Jahren sein Ende (genauso wie der Nachfolger Silk Road 2.0).  In diesem Zeitraum wurde ein Umsatz von ca. 1,2 Milliarden US-Dollar gemacht, wobei Ulbricht insgesamt 80 Millionen US-Dollar durch Provision erwirtschaftete. Am Dienstag beginnt in New York der Prozess gegen den heute 30-jährgen. Dieser wurde vom FBI im Oktober 2013 in einer öffentlichen Bibliothek in L.A. festgenommen. Laut FBI-Mitarbeitern war er zum Zeitpunkt seiner Festnahme mit seinem Laptop auf einer Administratorenseite von Silk Road eingeloggt. Die Anklage beinhaltet unter anderem Drogenhandel, Computer-Haking und Geldwäsche und seine voraussichtliche Strafe wird sich auf lebenslang belaufen. Auch vor seiner Verhaftung sprach die Beweislage gegen ihn , trotzdem plädiert er auf unschuldig. Schon in den Anfangstagen gab es die ersten Hinweise zur Identität von Dread Pirate Roberts. In diversen Bitcoin- und Drogen-Foren gibt er Auskunft darüber, wie man Zugriff zur Silk Road Website bekommt und in einem dieser Beiträge taucht Ulbrichts Gmail-Adresse auf, welche er auch auf der Programmiererseite Stack Overflow verwendet, wo er unter seinem echten Namen fragt, wie man sich in der Programmiersprache PHP mit dem Tor-Netzwerk verbindet. Auch sonst geht er eher leichtfertig vor, wenn er wirklich hinter dem Pseudonym steckt. So verwendet er für seine Social-Media-Konten die gleiche Mailadresse wie in Foren. Außerdem nutzte er zwar VPN-Dienste, um seinen Standort zu verschleiern, gab diesen dann aber durch den Zugriff auf seine privaten E-Mails ohne das Nutzen von VPN preis.  Voraussichtlich wird sich der Prozess über mehrere Wochen ziehen.

Wie schon erwähnt, ist die einzige Verbindung zwischen Silk Road Reloaded und Silk Road nur der Name. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist diese Website nur zugänglich, wenn man die Software I2P auf dem eigenen Rechner installiert, genau wie das Tor Netzwerk ermöglicht diese das anonyme Surfen und Verschicken von Nachrichten im Internet. Auch die Bezahlungsformen unterscheiden sich von der auf Silk Road. Dort wurden Bitcoin genutzt, eine elektronische Währung, die von keiner Bank oder Regierung unterstützt wird und aufgrund ihrer Anonymität schwer nachzuverfolgen ist. Indes bietet Silk Road Reloaded seinen Nutzern 8 weiter anonyme Zahlungsmethoden an,  dazu gehören u.a. Darkcoin, Dogecoin und Anoncoin. Aber genau wie sein Vorläufer werden auch hier bei jeder Transaktion Gebühren an den Seiteninhaber bezahlt und je mehr Verkäufe auf der Seite stattfinden, desto mehr Einnahmen für den Administrator. Aus diesem Grund sind diese Online-Schwarzmärkte trotz hoher Risiken  auch so bliebt, denn auch wenn sie schnell aufgespührt und abgeschaltet werden, kann man in der kurzen Zeit des Bestehens eine große Menge Geld machen und sie sind ziemlich leicht zu entwickeln. Für die Nutzer dieser Angebote, ist das Risiko eher niedrig, da es der Polizei hauptsächlich darum geht die Betreiber zu erfassen, sie müssen sich also nur immer wieder eine neue Alternative suchen und da diese Websites wie Pilze aus dem Boden schießen, wird es voraussichtlich in naher Zukunft keinen Engpass geben.

 

Quellen:

http://www.zeit.de/digital/internet/2015-01/silk-road-prozess-ulbricht-dread-pirate

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mutmasslicher-silk-road-betreiber-prozess-beginnt-a-1012710.html

http://www.bloomberg.com/news/2015-01-13/what-road-never-ends-right-silk-road.html

http://www.mirror.co.uk/news/technology-science/technology/silk-road-reloaded-launches-invisible-4963626

http://blogs.wsj.com/briefly/2015/01/13/5-things-to-know-about-the-silk-road-trial/

 

 

 

 

 

 

 

 

print

Ein Gedanke zu „Silk Road- Eine endlose Straße

Kommentare sind geschlossen.