Und welcher Film hat Dich verändert?

Filme – es gibt sie in den unterschiedlichsten Facetten. Egal ob Schwarz-Weiß, Zeichentrick, Drama, Komödie, Liebesschnulze oder Horror-Thriller. Und wir schauen sie an. Egal ob zu Hause, im Kino, alleine, mit der Familie oder Freunden. Sie begleiten uns von klein auf und sie verändern uns, ob wir wollen oder nicht.

Unsere Kindheit ist geprägt von Disney-Filmen. Von klein auf bestaunen wir Filme über schöne Prinzessinnen, tapfere Ritter und mutige Rehe. Wir merken nicht, dass die Filmindustrie uns manipuliert. In unseren Köpfen entstehen Vorstellungen von der Natur, dem Leben und der Liebe, ob diese der Realität entsprechen sei dahin gestellt.

Filme können uns aber auch inspirieren. Manchmal sind es unsere Lieblings-Schauspieler, die uns durch ihre Filme motivieren. Sie geben uns den nötigen Input unser Leben in die Hand zu nehmen und mehr daraus zu machen. Manchmal sind sie es aber auch, die uns Gewalt veranschaulichen und einige von uns sogar dazu motivieren Kriminalität auszuüben.

Doch Filme können noch viel mehr. Sie vermitteln uns Wissen, Kriegsfilme zum Beispiel. Sie berichten uns von großen Schlachten, die unsere Vorfahren geführt haben. Sie geben uns die Möglichkeit Geschehnisse der damaligen Zeit zu verstehen und nachzuvollziehen. Es gibt Filme, welche uns fremde Kulturen näher bringen. Sie geben uns die Chance Einblicke in andere Länder zu gewinnen, ohne jemals dort gewesen zu sein Die Tatsache, dass Filme die Geschehnisse oft dramatisieren oder kürzen, sowie die übermäßige Verwendung von Vorurteilen und Stereotypen lassen wir dabei meist außer Acht.

Wir beschweren uns über minutenlange Werbepausen, aber Product-Placement während des gesamten Filmes fällt uns meist gar nicht auf. Unternehmen zahlen erhebliche Summen um ihre Produkte in Filmen präsentieren zu dürfen. Wir als Zuschauer nehmen diese Art von Werbung oft nur unterbewusst wahr und werden in unserem Kaufverhalten manipuliert, ohne es überhaupt zu merken.

Die Filmindustrie beeinflusst uns, so viel steht fest. Aber ob dieser Einfluss positiv oder negativ ausfällt, hängt von uns selbst ab. Wenn wir Filme nicht als die absolute Wahrheit annehmen, sondern hin und wieder kritisch hinterfragen, können wir in der Regel selbst beeinflussen welche Filme uns in welche Richtung verändern.

 

 

Quellen:

http://edictive.com/blog/influence-of-film-on-modern-society/

http://seitenwaelzer.de/man-ist-was-man-sah-wie-uns-fernsehserien-schon-als-kinder-beeinflusst-haben

http://de.wikipedia.org/wiki/Film

print

Ein Gedanke zu „Und welcher Film hat Dich verändert?

Kommentare sind geschlossen.