Freies und offenes Internet…für alle?

 

    Die Federal Communications Commission (FCC) stimmt Ende Februar über Netzneutralität ab.

 

Momentan genießt der Internetnutzer die schnellstmögliche Datenübertragungsgeschwindigkeit im Internet, gleichgültig ob er Videos schaut, Daten herunterladet oder Video Games spielt. Allerdings besteht die Möglichkeit das zu verändern. Es scheint so zu sein, dass die Netzneutralität in Gefahr geraten ist: viele Internet Service Producer versuchen weltweit ein neues Geschäftsmodell einzuführen, nämlich eine bessere Datenübertragungsgeschwindigkeit gegen extra Gebühren einzuführen.

Genau gegen dieser Entscheidung stellt sich die FCC. Die amerikanische unabhängige Bundesbehörde, die die Kommunikationswege Rundfunk, Satellit und Kabel regelt, plädiert für die Durchsetzung neuer Regeln, die es Telekommunikations- und Breitbandanbietern in der Zukunft erlauben sollen, gegen Gebühr den Traffic einzelner Inhalteanbieter in ihren Netzwerken zu priorisieren.

Die Befürworter der Netzneutralität meinen, dass eine Bevorzugung solcher Anbieter die bestehende Hierarchie nur untermauern könnte. Ein klassisches Beispiel sind einige Mobilfunkbetreiber, die verschiedene Tarifen fürs mobile Internet nach unterschiedlichen Geschwindigkeiten haben. Das verstößt jedoch immer noch gegen das Prinzip der Netzneutralität.

Auch in den USA wird über das Thema heftig debattiert. Selbst der amerikanische Präsident Barack Obama hat sich deutlich zu dem Prinzip bekannt:

 “Einfach gesagt: Kein Dienst sollte in einer ‘langsamen Spur’ stecken, weil keine Gebühr bezahlt wird. Ich fordere ein explizites Verbot einer bezahlten Priorisierung und jegliche andere Einschränkungen, die einen ähnlichen Effekt haben.”

In Europa ist das schon realisierbar. In manchen Ländern, wie z.B. in den Niederlanden oder in Slowenien, ist die Netzneutralität bereits gesetzt. Auch in Deutschland bekräftigt die Bundeskanzlerin Angela Merkel sowohl das freie und gut zugängliche Internet, als auch „das innovationsfreundliche Internet“.

Wird aber das Internet in der Tat frei und offen für alle bleiben?
Quellen: 

 

FAQ Netzneutralität

Netzneutralität

https://www.youtube.com/watch?v=6vrrz03UrMc

print

Ein Gedanke zu „Freies und offenes Internet…für alle?

Kommentare sind geschlossen.