Still und leise, sang- und klanglos. Eigentlich unpassend für ein Musikmagazin. Aber so ist der Abgang von „Newcomer“ verlaufen, einem Magazin, das jede Woche auf dem HR, WDR und EinsFestival lief.
Ein erholsamer Gegenpol zu Popstars und Konsorten. Nämlich ein Musikmagazin, das talentierten Musikern/Bands fernab des Mainstreams eine Chance gab. „Unsere Zielgruppe ist die alternative Jugend-Szene, also „tausende“ von „Nachwuchs“ Bands/Talente und ihre Fans (15-30Jahre). “ So heißt es auf der Webseite von Newcomer. Aber das Programm lief nicht sonderlich gut.
Deshalb wurde die Sendung zum 1. Juli aus dem Programm genommen – „ohne Vorwarnung an die Produzenten. Die erfuhren eher zufällig, dass ihr Vertrag mit dem HR nicht verlängert und die Sendung nach der 206. Folge eingestellt wird.“ berichtet die Frankfurter Rundschau. Die Einschaltquoten waren dem HR einfach zu niedrig. Grund dafür? Das Format ungeeignet für’s Fernsehen – sagt der HR. Die Sendezeit zwischen 1 und 3 Uhr – sagen die Produzenten von Newcomer.
Dabei sagt der HR ja selbst auf seiner Webseite noch: “ ‚Newcomer‘ ist die alternative Plattform für Musiker und Musikinteressierte jenseits von etablierten Fernsehformaten und liefert authentische Einblicke in die Szene.“ Alternativ, jenseits von etablierten Fernsehformaten. Aber es soll trotzdem tolle Einschaltquoten bringen? Ist es nicht nötig, mit ein wenig mehr Idealismus an die Sache heranzugehen, wenn man ein Musikmagazin fernab des Mainstreams ausstrahlt?
Diesen Idealismus möchte der Hessische Rundfunk nun wohl nicht mehr aufbringen. Schade drum. Wirklich schade. Denn in Zeiten von Popsternchen-Gedudel untermalt von Dieter Bohlen-Gefasel oder Detlef D! Soost-Gedöns wäre es schön gewesen, bei Bedarf auch weiterhin auf einen Gegenpol in Form eines solchen Musikmagazins zurückgreifen zu können. Vielleicht hätte es der HR doch erstmal mit einem besseren Sendeplatz versuchen sollen, bevor er das Magazin gleich ganz absetzt.
Quellen:
Frankfurter Rundschau
Tja, hast du wohl recht, hätte man was von dem Programm gewusst, hätte man es sich vielleicht auch mal ansehen können…schade, dass sowas in der hiesigen Fernsehwelt immer noch so wenig Platz hat. Risiko ist ja eh nix für die Sender.
Die Sendung ist auch an mir gänzlich vorbeigegangen…Hast du sie vorher bereits gekannt Rike, oder bist du erst in der FR darauf gestoßen? Bin überzeugt, dass ich – angesichts des teilweise zu Tode langweilenden TV Abendprogramms – da zumindest mal reingeschaut hätte.
Ich hab sie gekannt, weil sie im wdr öfter nach rockpalast kam und das hab ich mir ab und an angesehen und bin dann gerade drangeblieben. allerdings war die sendezeit eben einfach richtig mies. deshalb kann ich mich auch nicht wirklich als „treuen“ fan oder so bezeichnen, aber ein paar mal habe ich es eben gesehen. 🙂
naja, aber so’ne sendung, die sich eh nur an ein paar tausend richtet, dann noch auf einen besseren sendeplatz zu holen…is nich sehr kommerziell gedacht – und das müssen selbnst die öffentlich-rechtlichen inzwischen. baer was mich überrascht, ist, dass sie die sendung nich dort auf ihrem alten sendeplatz gelassen haben…ich meine, wer guckt denn schon um die zeit fernsehen? bestimmt nicht die hauptzielgruppe des hr. es hätte keinem wehgetan, wenn sie diese zwei stunden dafür „geopfert“ hätten…man hätte dem hr etwas idealismus unterstellen können, und sie selber hätten auch kaum verluste davon getragen.
das neue format möchte ich sehen, das zu dieser sendezeit so viele zuschauer einbringt, dass sich das absetzen der musiksendung gelohnt hätte!!