Meine individuelle Tageszeitung!

Eine eigenst zusammengestellte Zeitung, das wäre doch was! Sich nicht festlegen zu müssen auf Süddeutsche, Welt, FAZ, das Handelsblatt oder die Regionalzeitung mit Klatsch und Tratsch aus meiner Region.

Klar, im Internet kann ich auf den jeweiligen Seiten stöbern, oder mir über RSS-Feeds die Infos von den für mich interessanten Zeitungen abonnieren. Aber das kann nie den Genuss einer morgendlichen Zeitungslektüre ersetzen, die druckfrisch zu mir nach Hause kommt.

Vier Augsburger Jungunternehmer arbeiten seit einigen Jahren an einer individuellen Zeitung – personal news genannt – die es Kunden ermöglichen soll, ihre Zeitungsressorts von verschiedenen Printprodukten auszuwählen und zu kombinieren.

Die Idee: Leser suchen sich auf der Homepage im Internet aus einem virtuellen Zeitungständer die Ressorts aus der Zeitung aus, die sie lesen möchten, und bekommen die jeweilige Zusammenstellung am nächsten Tag zu sich nach Hause geschickt. Die Zeitung könnte dann „Peters Nachrichten“ heißen. So könnte man also den Politikteil aus der Welt, das Ressort Wirtschaft aus dem Handelsblatt und den Feuilleton aus der Süddeutschen mit dem Regionalteil aus dem Trierischen Volksfreund koppeln.

Die von der Firma entwickelte Software Syntops und der erst vor einigen Jahren entwickelte Digitaldruck könnte diesen Traum Wirklichkeit werden lassen. Allerdings ist das Jungunternehmen noch auf der Suche nach Verlagen für ihr Projekt. Laut eines Artikels der Welt Online von 2005, hatte das Unternehmen damals nach eigenen Angaben bereits Zusagen von der Westdeutschen Allgemeinen, vom Focus und der Washington Times erhalten.

Ein weiterer kleiner Erfolg: im Mai diesen Jahres haben Gründer Gregor Dorsch (31) und sein Team den Gründungswettbewerb Weconomy gewonnen, der es ihnen ermöglicht mit wichtigen Entscheidern der deutschen Wirtschaft in Kontakt zu treten.

Für den Musikreiseveranstalter OperaPlus produziert die Firma Syntops bereits eine Kulturzeitung, die aus den Feuilletons und Kulturteilen der Welt, Frankfurter Rundschau, der Washington Post, der Berliner Morgenpost und der Abendzeitung besteht und auch online abrufbar ist. Eine Beispielausgabe vom April 2007 findet ihr hier.

Die Weiterentwicklung bleibt abzwarten. Schade ist in jedem Fall, dass die Internetseiten von Syntops und Personal News – trotz des soeben gewonnen Wettbewerbs – nicht regelmäßig aktualisiert werden und größtenteils auf dem Stand von 2005 stehen geblieben sind.

Nichtsdestotrotz, vielleicht ist es ja bald soweit und ich habe dann „Fabiennes Tagesblatt“ auf dem Frühstückstisch liegen…

Quellen:

Artikel „Syntops: Zeitung nach Maß“ aus der Karriere 07/2007 S.25

http://www.wissensfabrik-deutschland.de

Artikel „Zeitung à la carte“ aus der Welt vom 20. Oktober 2005

http://www.personal-news.org

http://www.syntops.de

print

7 Gedanken zu „Meine individuelle Tageszeitung!

  1. In der Tat äußerst interessant.

    Erstens hinsichtlich der Frage, welche Zeitung da mitmacht und aus welchen Gründen dies geschieht.

    Zweitens hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Zeitungsmarktes. Denn eine solche Idee wird, so denn ausreichen promoted und unterstütz, mit Sicherheit Auswirkungen aud den Zeitungsmarkt und auf die Zeitungen an sich haben, gerade was die Printprodukte betrifft.

  2. Ich frage mich, wie teuer dann so eine Zeitung werden würde… sicherlich einiges teurer als die „unpersönlich“ zusammengestellte Standard-Zeitung, die ich mir eben abonniere, weil sie am ehesten dem entspricht, was ich haben möchte.
    wenn dann erst arbeitszeit investiert werden muss, um einem menschen seine persönlich zeitung zusammenzustellen und noch dazu die einzelnen ressorts aus den verschiedenen tageszeitungen anteilig gekauft werden müssen. ich glaube nicht, dass sich das dann noch rechnet. obwohl die vorstellung natürlich äußerst verlockend wäre.

  3. Der Grundpreis sollte laut Angaben des Welt Artikels zwischen 2,50 und 2,80 Euro liegen. Durch den Digitaldruck und die von Syntops entwickelte Software, wäre es angeblich auch kein größerer Arbeitsaufwand…Aber irgendwo muss ja der Haken sein, wenn sich das Projekt seit 2005 nicht bemerkenswert weiterentwickelt hat. 😉

  4. für den preis bekomme ich eben auch zwei einzelne tageszeitungen und kann mir aussuchen, welchen teil ich aus welcher lesen möchte.
    und dann bleibt natürlich die frage, die ole schon erwähnt hat, ob die zeitungen denn bei dieser geschichte mitmachen würden. wer will schon nur ein stück seiner zeitung verkaufen, wenn der leser auch die ganze zeitung kaufen könnte oder würde? aber wie du ja auch schon gesagt hast – irgend einen grund muss es ja haben, dass sich seit 2005 nichts tut. 😉

  5. Ich stelle mir allerdings auch die schon häufiger gestellte Frage, welche der genannten Zeitungen ihre Ressorts dem „Mix-Blatt“ zur Verfügung stellen würden, da ja dann kaum jemand noch beispielsweise das Handelsblatt kaufen würde, wenn man sich dieses vorher primär wegen dem Wirtschaftsteil gekauft hatte…Zwar an für sich eine gute Idee, die aber irgendwie im Ansatz schon hinkt. Oder es gibt Mittel und Wege, wie diese Zeitungen kooperieren, ohne dass diese Blätter aussterben. Ob sich da in den nächsten Jahren doch was ergibt…mal schauen.

  6. Ich wäre da aus Sicht der Zeitungsverleger gar nicht so negativ eingestellt, immerhin besteht ja auch die Möglichkeit, dass unterm Strich so die Zeitungen mehr Einnahmen verzeichnen, weil sich Leute für so eine „Mix-Zeitung“ entscheiden, die vorher auf die Zeitungslektüre verzichtet haben, weil ihnen zuviele uninteressante Artikel in der Zeitung sind.

  7. Ich freue mich über eure Diskussion. In einigen Punkten habt ihr richtig gut erkannt wo Probleme und Chancen von unserer Idee liegen.
    Wenn ihr Lust habt, können wir gerne eine kleine Telefonkonferenz einberufen und gemeinsam über die Idee der individuellen Tageszeitung diskutieren.
    Ich darf euch allerdings hier schon verraten, dass wir in kleinen Schritten unserem Ziel immer näher kommen und die individuelle Tageszeitung nicht mehr Jahre braucht bis Sie Realität wird.
    Übrigens: http://www.syntops.de ist die aktuelle Homepage unserer Firma (die wird auch ständig aktualisiert ;-)) http://www.individuelle-zeitung.de wird momentan komplett überarbeitet und bald fertig sein.
    Also falls Ihr Lust habt mehr über uns zu Erfahren meldet euch einfach kurz per Mail: jung@syntops.de.

Kommentare sind geschlossen.