Eine Emnid-Umfrage vom Juni 2006 ergab, dass sich 90% aller Deutschen über 14 Jahren keine weiteren Fernsehsender wünschen und mit der derzeit angebotenen Auswahl zufrieden sind. 25% der 1004 Befragten gaben sogar an, dass Ihnen das TV-Angebot zu unübersichtlich sei.
Die deutschlandweite Umstellung auf Digitalfernsehen, die bis 2010 abgeschlossen werden sein soll und den Bürgern viele neue Sender bescheren wird, wird demnach von der Mehrheit der Befragten als nicht zwingend notwendig angesehen.
Ist es unter diesen Umständen überhaupt sinnvoll, die Palette der Sender (auch mit teils skurrilen Angeboten wie beispielsweise in diesem Blog-Eintrag dargestellt) zu erweitern? Kann man nicht davon ausgehen, dass vor allem die ältere Generation der Zuschauer ihren gewohnten Sendern treu bleiben werden? Wir werden sehen…
Quellen:
Also mich wundern diese 90 Prozent. Ich würde mir mal einige Programme mehr wünschen, die nicht nur Reality-Soaps/Shows, Richtersendungen, Deutschland sucht den Superstar und ähnliches senden. Außerdem nervt es, dass an vielen Abenden überall nur Serien laufen, wenn man sich mal nen guten Film ansehn will, sogar Sonntags laufen um 20:15 Uhr immer mehr Serien. Da wünscht man sich doch einfach nur neue Sender!
Die Frage ist ja ob eine Flut an neuen Sendern wirklich eine Verbesserung schafft. Wir können da nur hoffen, dass sich die „Neuen“ nicht auch dämlichen Shows und Serien widmen. Deshalb gebe ich dir bezüglich der derzeitig laufenden Programme absolut Recht: Reality Shows, Wissens-Shows und „Abenteuer“-Shows gehen einem nur noch auf die Nerven! Aber mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn die vorhandenen Sender ihr Programm wieder etwas qualitativer gestalten würden. Ich glaube ich würde bei einer Fülle von neuen Sendern gar nicht mehr den Überblick behalten.
Ich würde mir einige Programme weniger wünschen ganz klar. Auf 9Live, RTL2 und das was von DSF, Viva, MTV etc noch übrig ist kann ich auch gut verzichten. Aber mehr „Qualitätssender“ wären schon angenehm, wobei Qualität da schon im Vergleich zu oben genannten bei weniger „grausammen“ Privaten anfangen würde.
Ich zweifele ja ganz stark daran, dass die Ausweitung der Programme was an der Qualität ändert. Unter den neuen Programmen werden sich bestimmt wieder TV-Sender befinden, welche die gleichen billig produzierten Reality-Formate zeigen und eher wenig Neues beitragen. Ich würde mir auch mal TV-Sender wünschen, die Abends öfters einen guten Film zeigen, der nicht schon unendlich oft gesendet wurde. Aber da wird man wohl weiterhin auf DVDs ausweichen müssen.
90%? Das kann man kaum glauben! Die meisten Sender senden doch heute einen Einheitsbrei der Marke Volksverdummung! Einen Sender für Independent Kino, US-Sport, oder Theater und Kunst würde der aktuellen TV-Landschaft wirklich gut tun. Auf weitere Realityformate kann ich gerne verzichten!