Verdrängt das Digitalradio den analogen Hörfunk?

Besonders auf der Autobahn ist folgendes Phänomen vielen von uns bekannt: aufgrund eines weiter entfernten Senderstandorts – oder sehr häufig während eines Sturmes – ist plötzlich der Radioempfang wesentlich schlechter und bricht sogar teilweise vollständig ab. Der Umschwung vom analogen zum digitalen Radio soll genau dieses Problem lösen.

Um Digital Audio Broadcast (DAB+) empfangen zu können, benötigt man bestimmte Endgeräte für die entsprechenden Funkwellen. Sobald man diese besitzt, ist es möglich, DAB+ über die normale Autoantenne zu empfangen. Doch welchen Trumpf besitzt die digitale Variante gegenüber UKW und Mittelwelle?

Die Hauptvorteile liegen zum einen bei der Vielzahl an bundesweit empfangbaren Programmen, zum anderen bei der erheblich besseren Tonqualität ohne Unterbrechungen oder Rauschen. Zudem sind zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel Albumcover, Verkehrs- oder Wetterdaten abrufbar.

Warum hat das Digitalradio dann bislang noch nicht den gewünschten Erfolg? Nur ca. 8% der Menschen nutzen bislang die digitale Alternative. Dementsprechend hören über 90% der Deutschen noch analoges Radio.

Einerseits ist der Kauf von Autoradios nicht unbedingt in regelmäßigen Abständen notwendig. Sobald ein neuer Wagen gekauft wurde, wird das eingebaute Radio so lange benutzt, bis es defekt ist oder den Ansprüchen nicht mehr genügt. Ein weiterer Grund für den geringen Gebrauch wird der Empfang sein, welcher in Deutschland noch nicht flächendeckend gewährleistet ist, jedoch immer weiter ausgebaut wird. Um zu überprüfen, welche Programme über DAB+ wo zu empfangen sind, stellt die Internetseite www.digitalradio.de eine interaktive Karte bereit.

Gegebenenfalls kann mit der weiteren Verbreitung des DAB+ Netzes das Abschalten des analogen Sendebetriebs nach einem gewissen Zeitraum erreicht werden. Für uns Nutzer stellt sich damit natürlich die Frage, ob und wann wir uns ein entsprechendes Empfangsgerät zulegen sollen. Eigentlich spricht nichts dagegen, bei nächster Gelegenheit ein Digitalradio anzuschaffen, denn bei Nicht-Empfang kann meist automatisch auf das gewohnte UKW-Radio umgeschaltet werden.

Der Vorteil, überall in gleicher Qualität Radioprogramme hören zu können, wird vermutlich besonders anspruchsvolle Hörer überzeugen auf den Trend des Digitalradios zu setzen.

 

 

 

 

Quellen:

http://www.digitalradio.de/index.php/de/pressebereich-downloads-zum-digitalradio/item/rundfunk-und-automobilbranche-zukunft-des-mobilen-radioempfangs-liegt-im-digitalradio-dab

http://www.br.de/nachrichten/digitalradio-fragen-mitterhummer-102.html

http://www.focus.de/digital/computer/internet-unbekanntes-digitalradio-viele-muessen-dab-noch-entdecken_id_4010605.html

http://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_70338226/dab+-das-digitalradio-bietet-viele-vorteile.html

http://www.stern.de/digital/homeentertainment/digitalradio-rundfunk-ohne-rauschen-2075562.html

print

Ein Gedanke zu „Verdrängt das Digitalradio den analogen Hörfunk?

Kommentare sind geschlossen.