Ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter gibt geheime Informationen über sein Land preis und wird daraufhin weltweilt von den Behörden gejagt. Klingt eigentlich nach einem spannenden Action-Szenario aus Hollywood. Doch es ist die Geschichte von Edward Snowden, die seit einigen Tagen die Medienwelt beschäftigt. Dem IT-Spezialisten wird schwerer Geheimnisverrat vorgeworfen. Er soll geheime Informationen über Projekte und Angriffspläne der USA an die Presse weitergegeben und zudem umfangreich Auskunft über amerikanische Spähaktivitäten gegeben haben.
Nach Angaben russischer Medien befindet sich Snowden zur Zeit im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo. Laut Presseangaben versucht er dort Asyl in einem südamerikanischen Land, vermutlich Ecuador, zu beantragen.
Welche Rolle übernehmen die Medien bei dieser Angelegenheit? Meines Erachtens nimmt sie drei Positionen ein. Zum einen sorgen sie für eine weltweite objektive Berichterstattung. Sie versorgen die Menschen mit den nötigen Hintergrundinformationen über die handelnden Personen sowie die bereits stattgefundenen Ereignisse. Zudem beobachten die Medien die aktuellen Entwicklungen. Eine zweite Rolle übernehmen die Medien, indem sie als Sprachrohr fungieren. So äußert sich zum Beispiel der Vater Snowdens über die Situation seines Sohnes und gibt ihm über die Medien Ratschläge, wie er sich anstelle seines Sohnes verhalten würde. Auch Menschenrechtler und Politiker nutzen die Medien, um ihre Meinung kund zu tun. Eine letzte und entscheidende Rolle wird den Medien zuteil, indem sie ständiger Beobachter sind. In früheren Zeiten gab es Fälle, dass Staatsverräter eines plötzlichen und „überraschenden“ Todes gestorben sind. In Zeiten der medialen Beobachtung undenkbar.
Somit garantieren die Medien Edward Snowden zumindest eine sichere Überführung in die USA und einen gerichtlichen Prozess, wie ihn das Gesetz vorgibt, sollte er sich dazu entschließen, in die USA zurück zu kehren.
Quellen:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-06/usa-geheimdienste-geheimnisverrat-ermittlungen-cartwright
http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-06/snowden-vater-usa-prozess-rueckkehr
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/edward-snowdens-vater-stellt-rueckkehr-in-die-usa-in-aussicht-a-908413.html
Ich bin ganz einverstanden mit den drei Rollen, die Medien heutzutage spielt. Snowden befindet sich einerseits in der Gefahr andereseits aber auch in einer sicheren Situation, weil die weltweit Aufmerksamkeit durch Medien auf ihn fokusiert, es gibt ganz gringe Möglichkeit, dass er gemeuchelt würde.