Der Welt-Zeitungsverband (World Association of Newspapers/WAN) hat eine interessante Studie zum Thema Auflagenzahlen der Zeitungen herausgebracht. Am Montag wurden die Ergebnisse der Studie auf dem 60. Weltzeitungskongress in Kapstadt vorgestellt.
Danach stieg die Auflage aller Zeitungen weltweit im Jahr 2006 um 2,3 Prozent und zeigt vor allem regional eine steigende Tendenz.
Unerfreulicher: Auf dem deutschen Zeitungsmarkt sieht das Bild etwas anders aus. Zwar gehört er mit 21,1 Millionen verkauften Exemplaren zu den größten Zeitungsmärkten weltweit, verlor allerdings um 2,1 Prozent an Auflage.
Auch bei der durchschnittlichen täglichen Lektüre der Zeitung liegen die Deutschen nicht vorne. Hier bilden die Belgier mit 54 Minuten Leseaufwand täglich die Spitze.
Quellen: