Bisher gab es bei Webradios ein Problem: man brauchte einen Computer und das Know-How diesen so zu nutzen, sodass man sich problemlos am Radio aus dem Netz erfreuen konnte. Dieser Aufwand könnte eines der Probleme sein , warum sich Internetradiosysteme noch nicht richtig aus dem Markt haben platzieren können. Doch jetzt wirbt SATURN in einem aktuellen Produktflyer für das erste Radio, dass man direkt an der Router anschließen kann und somit direkt die internationalen Onlineradiostationen anwählen und hören kann, was das Radio aus dem Netz endlich zu einem ernstzunehmenden Konkurenten des herkömmlichen Funkradios macht.
Doch kann sich dieser Trend durchsetzen?
Viele deutsche User nutzen Plattformen im Netz um sich Ihre eigenen Radiosendungen zusammen zu stellen. Doch nun hat die auch in Deutschland gern genutze Basis „Pandora“ aus den USA als erste Onlineradiostation viele internationale User wegen Urheberrechtsproblemen der gespielten Musikstücke ausgeschlossen, wie RP-Online berichtet. Entsteht hier eine Welle, die ihre Schatten schlagen und die anderen Netzradios mitreißen wird und somit den Radiogenuss aus dem Netz nur noch begrenzt möglich machen wird?
Die Basis für eine konkurenzfähige Netzlösung zum konventionellen Radio ist gegeben, nur wird diese sich jetzt auch durchsetzen können?
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/digitale/internet/435953 vom 07.05.2007
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Internet-Radio durchsetzen. Ich denke, dass die meisten Menschen während des Autofahrens Radio hören – mit einem herkömmlichen Funkradio.
Also meiner Meinung nach wird das herkömmliche Radio große Konkurrenz bekommen. Viele meiner Freunde und ich hören nur noch Radio über den Laptop. Es geht sehr schnell, vor allem, wenn man als Student eh die meiste Zeit am Computer sitzt und von Störungen im Empfang ist man auch zu 95% befreit. Natürlich hoffe ich, dass das Funkradio so wie wir es heute kennen noch lange erhalten bleiben wird. Denn zum einen beherbergt es ein Stück Geschichte, zum Anderen sollen nicht alle Medien nur noch antreffbar im digitalen Mechanismus sein.
Ein Stück vom Alten gemischt mit dem Neuen, welches sich an die schnellebige Zeit anpasst finde ich klasse!!!