„Internetsuche, Anzeigen, Anwendungen“ – so stellt Google-Chef Eric Schmidt die drei Säulen vor, auf die sich das Unternehmen künftig stützen will. Nachdem Google in der Vergangenheit bereits einzelne Software-Pakete entwickelt und angeboten hat, soll der Bereich Software nun also eines der drei Standbeine werden.
Kampfansage an Microsoft? Microsoft dagegen liebäugelt mit der Internet-Suchmaschine Yahoo. Ob verstärkte Zusammenarbeit, Fusion, Übernahme, oder vielleicht doch gar nichts. Spekuliert wird in jede Richtung. Fragt sich nur, mit welchem Ergebnis die „Konkurrenten Google und Microsoft aus dem Ring steigen“. Immerhin hat es Microsoft in den letzten Jahren nicht geschafft, trotz wiederholter Investitionen das Unternehmen Google im Bereich Internet-Suchmaschinen und Online-Werbung einzuholen.
Quellen:
Bei der weiter steigenden Expansion von Google, kann man immer mehr von einer „Googlisierung“ der Welt sprechen. Was als Suchmaschine begann ist mittlerweile ein Global Player im Webbereich und zugleich Kommunikationsmittel (Gmail, Blogs,..) einer unwesentliche Anzahl an Internetnutzern.