Fernbedienung: almost as important as sex

Eugene Polley, der Erfinder der kabellosen Fernbedienung, ist heute im Alter von 96 Jahren gestorben. Polley stellte 1955 die „Flash-Matic“ vor, mit der Fernsehzuschauer ihre Geräte ein- und ausschalten und Kanäle wechseln konnten. Die erste, noch kabelgebundene, Fernsehfernbedienung war einige Jahre zuvor entwickelt worden.

Technik

Der Apparat war im Grunde genommen nicht mehr als eine Taschenlampe mit gebündeltem Lichtstrahl, mit dem Sensoren an den vier Ecken des Fernsehers angestrahlt werden konnten. Weil gelegentlich das Tageslicht den Fernseher in Gang setzte, stellte man die Produktion 1956 auf Ultraschall-Technik um. Moderne Fernbedienung nutzen Infrarot und umfassen wesentlich mehr Funktionen; das Prinzip jedoch hat sich nicht geändert.

Rezeptionsverhalten: Zapping

Die erste kabelgebundene Fernseh-Fernbedienung zum Umschalten von Kanälen hieß bezeichnenderweise „Lazy-Bones“ (Faulpelz): Mit der Fernbedienung war der „Couch-Potato“ geboren worden. Der Typus des Zappers hat sich jedoch erst später etabliert, sagt Roland Stehle, Sprecher der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik:

„Die Fernbedienung war in der Mitte der 70er Jahre technischer Standard. Aber erst mit der größeren Programmvielfalt seit Einführung der Privatsender Mitte der 80er Jahre und später durch das Kabelfernsehen entwickelte sich die Zapper-Mentalität“

Zuschauer empfangen in Deutschland durchschnittlich 52 Sender und wählen zwischen diesen je nach „Uses-and-Gratification“ aus. Der gesellschaftliche Trend zur Individualisierung spiegelt sich in deren Rezeptionsverhalten wieder. Seit der Einführung des dualen Systems 1984 werden Zuschauer zudem mit vielen Werbeunterbrechungen konfrontiert.

Die entscheidende Veränderung, die die Erfindung der Fernbedienung auslöste, darf jedoch nicht vergessen werden: Fernsehen wird angenehmer, gemütlicher. Es wird mehr ferngesehen. Polley selbst brachte es 2002 in einem Interview auf den Punkt:

„The flush toilet may have been the most civilized invention ever devised, but the remote control is the next most important. It’s almost as important as sex.“

_________________________________________________

Melanie Litzenberger (2008): Zapping, Switching, Flipping: Nutzungs- und Selektionsverhalten beim Fernsehen, GRIN Verlag.
http://www.focus.de/kultur/diverses/fernsehen-erfinder-der-fernbedienung-stirbt-mit-96-jahren_aid_757000.html
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/technik/0,2828,310415,00.html
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/boulevard_nt/article106366170/Erfinder-der-Fernbedienung-stirbt-mit-96-Jahren.html 
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/eugene-polley-der-vater-der-fernbedienung-ist-tot-11760798.html (auch Fotos!)
http://www.nytimes.com/2012/05/23/business/eugene-t-polley-inventor-of-the-wireless-tv-remote-dies-at-96.html?_r=1
print