die verschleierte Barbie und die Rolle der Medien

immer lächelnd, blond, schön, schlank und sexy – so stellen wir uns den „Idealtypus Barbie“ vor.
Daher ist den meisten von uns die muslimische „Fulla“ oder auch „Razanne“ wohl eher unbekannt, die es allerdings auch schon seit mehreren Jahren gibt: sie ist verschleiert, trägt lange Kleider, besitzt einen Gebetsteppich und ist single!

Erfunden wurde das Pendant zu unserer Barbie von der Muslimin Ammar Saadeh, die damit vor allem das Bild der muslimischen Frau stärken möchte: sie soll bescheiden, frömmig, ehrfürchtig und unterwürfig sein! Dabei ist die muslimische Barbie viel mehr als nur ein Spielzeug, sie ist ein Symbol für die Wichtigkeit der Religion, dem Respekt gegenüber Allah und dem Koran. Gerade das wird an der idealtypischen Barbie kritisiert, nämlich dass es nur um das Äußere geht und die wirklich „wichtigen“ Werte keine Rolle spielen…natürlich kann nicht bestritten werden, dass die uns bekannte „gut gebaute“ Barbie in Minirock keineswegs ideal für junge Mädchen ist, die sich die kleine Puppe, sei es in erster Linie auch nur ein Spielzeug, oft als Vorbild nehmen.

Allerdings ist die verschleierte „Fulla“ meiner Meinung nach ein sehr trauriges Beispiel dafür, dass sich die Rolle der Frau nach wie vor nicht geändert hat, ganz im Gegenteil: sie verstärkt die Verschleierung in der arabischen Welt und das Selbstbild der islamischen Frau. Die jungen Mädchen werden von Anfang an zu gehorsamen, frömmigen Frauen erzogen, wobei sie noch nicht einmal mit „normalen“ Puppen spielen dürfen.

Die zwei gegensätzlichen Barbie-Typen zeigen sehr gut, wie stark sich die westliche von der arabischen Welt abhebt…aber spielen in diesem Zusammenhang nicht auch die Medien eine wichtige Rolle? Denn sie schaffen eine „öffentliche Meinung“, die ja nichts anderes als ein Gedankenkonstrukt ist. Wir nehmen an, dass etwas öffentliche Meinung ist und handeln danach. Genau so wird auch in der arabischen Welt eine bestimmte Medienrealität geschaffen. Die öffentliche Meinung, die durch die Religion gestärkt wird, sagt, dass Frauen verschleiert aus dem Haus gehen sollen und danach wird gehandelt…oder?

 

Literaturverzeichnis:

– Focus Online (2005): die arabische „Fulla“ kommt. http://www.focus.de/panorama/welt/arabische-anti-barbie_aid_101855.html [31.1.2012]
– Heise, Christian (2003): Telepolis. heise online. http://www.heise.de/tp/artikel/16/16087/1.html [31.1.2012]
– Mona-Net: „Fulla“ die verschleierte Barbie. http://www.mona-net.at/zine/article/1400 [31.1.2012]

print