Der Kinoverleih Delphi stellt die DDR-Nostalgie-Komödie „Sonnenallee“ vollständig auf youtube.com zur Verfügung. Auf der offiziellen Filmseite „http://www.sonnenallee.de/“ gibt’s dann noch mal eine Verlinkung zu youtube, sodass der Film auch dort in voller Länge zur Verfügung steht – eine Ironie im Internet-Zeitalter.
Am ehesten ist das ganze wohl eine Marketing-Aktion für den Verleih; es mag auch noch manche geben, die sich den Film nach dem ersten Youtube-Schnuppern auf DVD kaufen.
Noch stärker in den öffentlichen Fokus rückte die Aktion, als Verwirrung aufkam, weil der Film erst von youtube wieder gesperrt wurde. „Offenbar weiß selbst ein Riese wie YouTube nicht, was ins Netz darf und was nicht“, schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Das, so ist anzunehmen, wird sich jedoch bald ändern. Die BZ titelt: „Vor diesem Tag haben sich Videotheken und DVD-Händler gefürchtet. YouTube startete seinen kostenlosen Film-Channel im Internet.“
Richtig: Das sind die Leidtragenden, wenn die Aktion zur Normalität wird; Verleihe, Filmfans und Youtube profitieren.
_____________________________________________________________________
http://www.youtube.com/watch?v=Q_32cSxoKyM
kmb (2011): „Gema-Streit: Youtube verspricht einen Film und zeigt ihn erst nicht „, in: sueddeutsche.de, http://www.sueddeutsche.de/z5q38h/358586/Strassensperre.html [08/12/11]
Delphi Filmverleih GmbH (2011): „Sonnenallee“, http://www.sonnenallee.de/ [08/12/11]
BZ Online (2011): „YouTube startet kostenlosen Film-Service mit Sonnenallee“, in: BZ Online, http://www.bz-berlin.de/archiv/youtube-startet-kostenlosen-film-service-mit-sonnenallee-article1335375.html [08/12/11]
Benedict, Daniel (2011): „Gebt den Nutzern verständliche Spielregeln“, in: noz.de, http://www.noz.de/deutschland-und-welt/kultur/kino/59244135/kommentar-gebt-den-nutzern-verstaendliche-spielregeln [08/12/11]
Das Buch liebe ich, mal schauen wie die Verfilmung so ist. 😉