Geplanter Börsengang von Facebook

Das Unternehmen rund um das Netzwerk plant jetzt tatsächlich den Börsengang für April 2012 mit einer Bewertung von 100 Mrd. Dollar.
Wenn Facebook die Pläne wirklich durchzieht – mit den erstrebten Einnahmen von 10 Mrd. Dollar – dann handelt es sich bei dem Netzwerk um das IT-Unternehmen mit dem größten Börsengang bisher.

„Google hatte seinerzeit im August 2004 rund 1,9 Mrd. Dollar eingenommen. Den aktuellen Rekord stellte 2006 die Industrial and Commercial Bank of China mit 21,9 Mrd. Dollar auf.“

Ob die Börsenpläne wirklich so sinnvoll sind, ist fraglich. Denn die US-Konjunktur ist noch schwach, in Europa gibt es zu viel Durcheinander. Selbst für eine Bank haben sie sich noch nicht entschieden.

Vor allen Dingen stellt sich aber die Frage, was bei einem Börsengang noch alles passieren wird. Damit würde Facebook noch einmal ganz deutlich machen können, welchen Status es hat. Wie wichtig sie sind, wie hoch der Wert des Unternehmens ist.
Die Schwierigkeiten, die jetzt schon mit Facebook bekannt sind (Datenschutz, etc.) werden wohl kaum verschwinden. Gerade dann nicht, wenn sich Facebook auf solch wirtschaftliche Weise präsentiert.
Es bleibt abzuwarten, ob der Börsengang schon im April realisiert werden kann. Ich denke aber, dass wir uns noch auf so einiges gefasst machen können und die Probleme mit Facebook noch lange kein Ende haben werden.

Quelle:
http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:trotz-schwacher-konjunktur-facebook-plant-offenbar-boersengang-ab-april/60135453.html

print

Ein Gedanke zu „Geplanter Börsengang von Facebook

  1. Facebook ist ein Unternehmen, das einen immer höheren Stellenwert bekommen wird (vermute ich zumindest). Klar ist, dass die Problematik mit Datenschutz etc. wohl bestehen bleiben wird. Aber dennoch glaube ich kaum, dass Facebook in naher Zukunft „Verluste“ machen wird, denn sind wir doch mal ehrlich….auch wir sind uns über die Risken bewusst! Melden wir uns deshalb aber auch bei Facebook ab?

Kommentare sind geschlossen.