Google Wallet: Der neue Arm der Datenkrake

„Google Wallet“ heißt das neue Bezahlsystem des Internetriesen Google, das in diesen Tagen startet. Es ermöglicht den Nutzern das Bezahlen ohne einen eigentlichen Geldbeutel dabei zu haben. „Ihr Handy wird zum Portmonee“, verspricht Stephanie Tilenius, Managerin bei Google. Bequem, schnell und vor allem sicherer als das Zahlen mit Kreditkarte soll der neue Dienst sein.

Um das System zu nutzen, muss man lediglich sein Mobiltelefon kurz an ein dafür ausgerichtetes Empfangsteil halten und einen Code eingeben. Die Technik dahinter nennt sich „Near Field Communication“ (NFC). Durch diese können verschiedene Geräte, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, untereinander Daten austauschen.

 

In einem Bericht über dieses neuartige Zahlverfahren auf FOCUS Online geht es im wesentlichen um Googles Versprechen zu dem neuen Dienst, die Technik dahinter und darum, dass der Online-Bezahldienst „PayPal“ eine Klage gegen den Internetkonzern eingereicht hat. Was jedoch mit keinem Wort erwähnt wird ist die Tatsache, dass durch das Nutzen dieser Zahlpraxis Google nun sogar von den Einkaufsgewohnheiten der Nutzer erfährt. Das wiederum ist eine hervorragende Grundlage dafür, auf den jeweiligen Handybesitzer zugeschnittene und angepasste Werbung zukommen zu lassen.

Stellt das System beispielsweise fest, dass man häufig eine bestimmte Art Schokoriegel kauft, so weiß dies in erster Linie das System und letztendlich auch Google. Der Konzern kann dann wiederum beispielsweise Schokoriegelwerbung sämtlicher Hersteller auf dem personalisierten Handy erscheinen lassen. Das ist alles kein Problem, da Google Wallet nur auf Android-Betriebssystemen läuft und dieses bekanntlich ebenfalls Google gehört.

Google Wallet ist also letztendlich nichts weiter als eine neue Möglichkeit, an Informationen und Gewohnheiten vieler verschiedener Personen zu gelangen. In Kombination mit denen auf dem Android-Smartphone getätigten Internetsuchen lässt sich so ein sehr viel genaueres Bild des Nutzers zeichnen. Wer also Google Wallet häufig nutzt gibt mit jedem getätigten Einkauf ein Stück mehr über sich Preis und verhilft dem Konzern somit, seine Werbeeinnahmen noch weiter zu steigern.

 

Letztendlich ist es wie bei allem mit Google: Ein toller Service in den verschiedensten Bereichen, doch immer mit dem Gefühl im Bauch, sich in gewisser Art und Weise ausspionieren zu lassen.

 

Quellen:

http://www.focus.de/digital/handy/google-wallet-bezahlsystem-fuer-smartphones-startet_aid_631496.html (Stand: 27.05.2011)

print