6 Gedanken zu „Wie man sich als Nachrichtensprecher überarbeiten kann

  1. Vielleicht färbt der sich nur die Harre grau.
    Aber im Ernst, in Japan ist es gesellschaftlich immernoch üblich sehr viel und sehr lange zu arbeiten und selbst danach in seiner Freizeit am besten noch mit den Kollegen was unternimmt.
    Ein japanischer Arbeitnehmer hat auch viel wenige Urlaubstage im Vergleich (etwa zwei Wochen Jahresurlaub), der oft aber aus Rücksicht auf die Firma nicht voll eingelöst wird.
    Deshalb gibt es im Japanischen auch ein Wort für Tod durch Überarbeitung: karoshi.
    Allerdings scheint seit den 1990ern ein Paradigmenwechsel im Gange zu sein zusammen mit einem wachsenden Bedürfnis nach Freizeit, damit hoffentlich nicht alle so schnell altern wie unser Nachrichtensprecher hier.

  2. Ob der gezeigte Nachrichtensprecher tatsächlich aufgrund von Überarbeitung derart rapide gealtert ist, lässt sich „ohne Worte“ allerdings nicht sagen. Es liegen ja praktisch keine Informationen über den gezeigten Mann vor – nicht einmal sein Name. Solche äußerlichen Veränderungen können beispielsweise auch durch eine Krebserkrankung auftreten. Nun gut, Stress im Beruf wirkt sich darauf auch nicht gerade positiv aus, aber die bloßen Bilder als Indiz für Überarbeitung sprechen zu lassen ist nicht ganz einwandfrei.

  3. Die Bilder sind auf jeden Fall extrem und zeigen den menschlichen Zerfall durch Überarbeitung möglicherweise symbolhaft für die Folgen der Arbeitsmarktstruktur in weiten Teilen Asiens.

  4. Ist das nur Überarbeitet oder sieht der Mann wirklich so krank aus?
    Ist schon eine ziemliche Veränderung die sich da vollzogen hat.
    Die Japaner sind eben Vollzeitarbeiter, die arbeiten den ganzen Tag, es ist kein wunder dass er so schnell alt geworden ist.

  5. Kein Wunder?! Also ich finde, das ist auf jeden Fall ziemlich verwunderlich! Trotz der angesprochenen Überarbeitung. Und mal ehrlich, da muss ich zustimmen, es ist wirklich journalistisch äußerst zweifelhaft, einfach nur diese Bilder hier reinzustellen. Wo wir doch alle wissen, welche Macht Bilder haben, und dass sie oft erst mit dem entsprechenden Text einen Sinn ergeben – oder zumindest die Tatsachen wiedergeben. Und ich finde dies ist ein klarer Fall dafür, denn wie schon gesagt wurde, kann es alle möglichen Gründe für die Veränderung seines Erscheinungsbildes geben…

  6. Dem stimme ich voll und ganz zu.
    Zum Beispiel habe ich unter „überarbeitet“ zunächst eine Überarbeitung à la Photoshop verstanden, und mir erst aus den Kommentaren erschlossen, dass der gute Herr auch an physisch/psychischer Überarbeitung gealtert sein könnte…

Kommentare sind geschlossen.