Durch einen Beitrag der FAZ-Website bin ich auf folgenden Weblog aufmerksam geworden, der sch ausschließlich mit der ?Islamisierung Europas? befasst: http://www.politicallyincorrect.de (PI)
Beim lesen dieser Website wünscht man sich doch auf dem schnellsten Wege eine Zensur eben derselben. Irgendwo ist dann auch mal Schluss mit Meinungsfreiheit, vor allem wenn auf einer öffentlichen Plattform derart offensiv gegen eine religiöse Gruppe gehetzt wird.
Den Islam zu dämonisieren ist leicht. Oft genug berichten Presse und Medien über Morde und Anschläge, die mit dem Islam in Verbindung gebracht werden, und so ist es auch kein Wunder, dass die Kommentarsektion auf PI nur so überquillt, von euphorischen Solidaritätsbekundungen der konservativen Leserschaft mit PI.
Aber die Kommentare sind es auch, die die Gehaltlosigkeit der ?politisch inkorrekten? Berichterstattung untermauern, da diese zum Großteil parolenartig und reflexionslos unter die, von den PI-Autoren, verdrehten Wahrheiten geworfen werden.
Kommentarbeispiel: ?Ich kann mir nicht helfen- sehen alle unsympathisch aus. Könnte daran liegen, dass dort ein mörderischer, menschenverachtender Kult gepredigt wird. Oder dass seltsamerweise alle Terroristen Moslems sind.
Aber zum Wettkampf: Gibts auch Extrapunkte für z.b. Gläubige, die zum Djihad ins Ausland gegangen sind (oder super Extrapunkte, falls der Djihad klimaschonend ohne weite Reise gleich in England durchgeführt wurde?). Und einen Sonderpreis für die Moschee, die am meisten staatliche Zuwendungen von den dämlichen Dhimmis
erschlichen hat! Wäre nur fair, auch solche schönen Details mit einzuarbeiten.?
Danke PI.
Nachzulesen hier:
http://www.politicallyincorrect.de/2007/10/grossbritannien-sucht-die-supermoschee/
FAZ Artikel:
http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E0542026EBF64487992B7CC727CBDDE56~ATpl~Ecommon~Scontent.html
So dümmlich der Inhalt von PI auch sein mag, ist der voreilige Ruf nicht etwas hilflos? Vielleicht begibt man sich mit dieser – evt. gut gemeinten – Forderung auch in genau das Fahrwasser im welchem PI schwimmt?
Ich kann mich der Meinung meines Vorgängers diesbezüglich nur anschließen. Affektuelle Kurzschlusshandlungen die aus einem diffusen Gefühl plötzlicher Verärgerung resultieren, tragen in keinster Weise zur Lösung des „Problems“ bei und spielen dem politisch Inkorrekten direkt in die Karten (5 ? in die Floskelkasse). Eine Zensur wäre ein schwerer Schlag gegen das Deliberationspotential von Weblogs. Was also tun? Hier hilft nur eine genaue Analyse der „problematischen Quellen“. Hast du dir z.B schon mal die Rubrik „Über PI“ durchgelesen? Dort stehen sinnfreie Floskeln der Marke „trotz des Ausgangs des kalten Krieges verzeichnen wir seltsamerweise einen Linksrutsch statt einer Verschiebung nach rechts.“ oder „Unglücklicherweise besitzt unsere heutige Welt keine Kraft mehr. Als die Sowjetunion noch existierte, war die Bedrohung sichtbar. Und diese Bedrohung mobilisierte Widerstandskräfte in den westlichen Gesellschaften. Heute gibt es keinen Widerstand. Es ist fast wie bei Aids, wir haben kein Abwehrsystem mehr.“
Einen weiteren Kommentar erspare ich mir jetzt mal.
Ein aufgeklärter Diskurs über derartige Probleme wäre hier wohl eine sinnvollere Alternative zur Zensur. Ich darf an dieser Stelle meinen Mitbewohner zitieren: „Restriktive Maßnahmen sind nur selten eine angemessene Reaktion auf ein Problem.